Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Die in der integrierten Lehrveranstaltung vermittelten Grundlagen der Aktorik und Mechatronik werden anhand von praxisnahen Beispielen durch analytische und numerische Übungen sowie Laborversuche vertieft und veranschaulicht. Hierzu werden Übungen ausgeteilt, die von den Studierenden in Kleingruppen zunächst eigenständig als bewertete Hausaufgaben im Rahmen einer Portfolioprüfung gelöst bzw. Softwareseitig für numerische Berechnungen implementiert werden müssen und anschließend in gemeinsamen Gruppenübungen interaktiv mit den Studierenden unter Behandlung ergänzender Aspekte vertieft werden. Hierfür ist die Software Matlab und Simulink erforderlich, die Sie als Studierendenversion an unserer Universität erhalten und bei Aufnahme des regulären Studienbetriebs auch in unserem PC-Pool nutzen können. Die bewerteten Übungen dienen als Vorbereitung für die durchzuführenden Experimente an den aktorischen und mechatronischen Versuchsaufbauten.
Organisatorisches
- Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
- Ansprechpartner: Valentin Schreiner
- Turnus: SoSe
- Umfang: 6 LP
- Prüfungsform: Portfolioprüfung
- Lehrveranstaltungsart: Integrierte Lehrveranstaltung
- Durchführung über den ISIS-Kurs
Nach den vergangenen beiden Jahren des Online-Lehrbetriebs freuen wir uns, Sie im Sommersemester 2022 wieder zu Vorlesung, Übung und Praktika in Präsenz begrüßen zu dürfen
Termine
- Beginn: 20.04.2022
- Präsenz-VL und ÜB (integrierte Veranstaltung):
Mittwoch von 12:00 bis 16:00 Uhr im Raum EW 115A - Laboreinheiten: In den Zeiten Mittwoch 10:00 bis 16:00 Uhr
Zeitslot je nach Gruppeneinteilung - Online-Sprechstunden: Information folgt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Modul können Sie der Modulbeschreibung entnehmen.
Fragen zur LV an: lehrveranstaltungen@emk.tu-berlin.de