Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt im Vorlesungsteil die theoretischen Grundlagen der Messtechnik und Sensorik. Dabei ist die Wandlung physikalischer Größen in elektrisch erfass- und verarbeitbare Größen sowie deren mathematische Beschreibung wesentlicher Inhalt. Es werden verschiedene Sensorprinzipien vorgestellt und Aufbau und Funktionsweise von Sensoren und Messgeräten erläutert. Zudem ist die (digitale) Weiterverarbeitung von Sensorsignalen Inhalt der Vorlesung.
Die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von praktischen Laborübungen angewendet. Dabei werden die Versuche selbstständig durch die Studierenden in Kleingruppen durchgeführt und protokolliert. Zudem werden analytischen Übungen zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zur Vorbereitung der experimentellen Laborübungen angeboten.
Organisatorisches
- Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
- Ansprechpartner: Tim Krüger
- Turnus: WiSe
- Umfang: 6 LP
- Prüfungsform: Portfolioprüfung
- Lehrveranstaltungsart: VL und UE
- Voraussetzungen: keine
- Durchführung über den ISIS-Kurs
Termine
- Online-VL: Mittwoch, 10-12 Uhr
- Übung:
- Laboreinheiten Donnerstag und Freitag (jeweils 8-18 Uhr), Laboreinheit je 90 Minuten, Termine werden festgelegt
- Online-Übungen Donnerstag (10-12 Uhr)
- Online-Sprechstunden:
- Montag 10-12 Uhr
- Mittwoch 14-16 Uhr
weitere Informationen
- Modulbeschreibung
- Fragen zur LV an: lehrveranstaltungen@emk.tu-berlin.de