Inhalt des Dokuments
Projekt Aktorik und Sensorik (Bachelor) / Projekt mechatronische Systeme (Master)
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
Ansprechpartner: lehrveranstaltungen@emk.tu-berlin.de
Turnus: fortlaufend
Organisatorisches
- Die Projekte werden in individueller Absprache mit den Studierenden zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebiets vergeben.
- Im Rahmen des Projektes beschäftigen sich die Studierenden mit aktuellen Aufgabenstellungen aus den Forschungsbereichen des Fachgebiets. Mögliche Themen stammen aus den Gebieten des Entwurfs, der Fertigung und der Anwendung von elektroaktiven Polymerwandlern, der Aktorik auf Basis magnetorheologischer Flüssigkeit und den (magnetischen) Formgedächtnislegierungen.
- Hierbei können, je nach den individuellen Stärken, neben einem experimentellen Anteil analytische, simulative, konstruktive und regelungstechnische Fähigkeiten anhand der Aufgabenstellung vertieft werden. Zur Bearbeitung der Projektaufgabe können am Fachgebiet vorhandene Entwurfsprogramme wie MATLAB/Simulink, COMSOL Multiphysics, SolidWorks und für die experimentelle Erprobung Echtzeitsysteme der Firma dSpace oder NI LabVIEW eingesetzt werden.
- Eine umfassende Einführung in die Themen liefert die Lehrveranstaltung Anwendungsgebiete der Mechatronik, ein kurzer Überblick findet sich unter dem Reiter Forschung.
- Der Beginn ist frei abstimmbar
- Anzahl TeilnehmerInnen: 1-4 StudentInnen
- Voraussetzung für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Leistungen in Messtechnik und Sensorik sowie in mechatronischen Modulen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe