Inhalt des Dokuments
Regelung mechatronischer Systeme (Beginnt im SoSe 2020 verzögert als ONLINE-Modul)
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
Ansprechpartner: Abd Elkarim Masoud, Hendrik Lorenz
Turnus: SoSe
Umfang: 6 LP
Prüfungsform: Portfolio
Lehrveranstaltungsart: Integrierte Lehrveranstaltung
Bedingt durch die Herausforderungen von Covid-19 wird Regelung mechatronischer Systeme im Sommersemester 2020 zunächst ohne Präsenztermine ab der Woche vom 04.05. (KW 19) angeboten. Sobald der reguläre Studienbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist vorgesehen, die Lehrveranstaltungen zu den unten angegebenen Präsenzterminen durchzuführen. Hierdurch wird u. a. ermöglicht, auch den experimentellen Übungsbetrieb vorzunehmen. Sind Praktika aufgrund der Einschränkung des Präsenzbetriebs innerhalb des Semesters nicht durchführbar, werden diese nach Möglichkeit in der vorlesungsfreien Zeit voraussichtlich im Zeitraum vom 31.08. bis 11.09. nachgeholt.
Neben dem integrierten Vorlesungs- und Übungsteil sind in Regelung mechatronischer Systeme 4 bewertete Hausaufgaben im Rahmen der Portfolioprüfung zu bearbeiten. Hierfür ist die Software Matlab und Simulink erforderlich, die Sie als Studierendenversion an unserer Universität erhalten und bei Aufnahme des regulären Studienbetriebs auch in unserem PC-Pool im Raum EW 136 nutzen können.
Fragen der Studierenden werden im Rahmen der Online-Durchführung während der Sprechstunden im Chat, per Mail und ergänzend per Video-Chat beantwortet.
Sprechstunden zur Vorlesung und Übung während des Online-Betriebs
- Donnerstag, 10:00 bis 14:00 Uhr
Vorlesung und Übung bei Präsenzveranstaltung
- Lehrveranstaltungsnummer: 3535 L 019
- Ort: EW 115A
- Termin: Donnerstag, 10:00 bis 14:00 Uhr
Sprechstunden zu den Hausaufgaben (zunächst im Online-Betrieb)
- Mi, 10:00 bis 14:00 Uhr
Elektronische Lernplattform für den Online-Betrieb
Weitere Informationen zum Modul können Sie der Modulbeschreibung entnehmen.
Fragen zur LV an: lehrveranstaltungen@emk.tu-berlin.de